Contivus | Container Wissen | Container dämmen

Container dämmen

Container dämmen und isolieren – Raumklima wie im Gebäude

Egal, ob Sie gebrauchte Seecontainer nur vorübergehend als flexible Arbeitsplätze, dauerhaft zur Erweiterung Ihrer Büroflächen oder als Wohnraum nutzen möchten: Eine Isolierung und Dämmung sind unerlässlich, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und die Kälte im Winter draußen zu halten. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Isolieren Ihres Containers und worauf Sie dabei achten sollten.

Lagercontainer dämmen: Darum ist es nötig

Wenn Sie temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Materialien, Geräte und Waren lagern wollen, ist es sinnvoll, den Container zu dämmen. Schließlich erwärmen sich die Decke und die Wände des Containers in der Sonne stark und geben ihre Wärme anschließend an die Luft im Innenraum ab. Sinkt die Temperatur in der Nacht erneut, bildet sich Kondenswasser. Die daraus resultierende Feuchtigkeit kann die Bildung von Schimmel begünstigen.

Bereits mit einer dünnen Dämmung von nur wenigen Zentimetern lässt sich dieses Problem beheben und das Klima im Container stabilisieren. Die beliebteste Lösung dafür ist Spritzschaum aus Polyurethan. Er legt sich direkt auf die Containerwände und -decke, sodass keine Zwischenräume und Wärmebrücken entstehen. Gleichzeitig ist er feuchtigkeitsresistent und raumsparender als das Dämmen mit Platten.

Vorschriften zur Dämmung von Wohn- und Bürocontainern

Sobald Container für mehr als 4 Monate im Jahr bewohnt werden, gelten für sie die Vorgaben der Energiesparverordnung. Diese regelt den maximalen Energieverlust durch die Außenhülle eines Gebäudes. Damit ist in vielen Fällen das Dämmen Ihres Containers nicht freiwillig, sondern eine notwendige Maßnahme, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Diese legen mit dem zulässigen Wärmedurchgangswert (U-Wert) für die Außenwände genau fest, wie dick Container isoliert werden müssen.

Ihr zuverlässiger Partner für Seecontainer

Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!

Anfrage hinterlassen
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Büro- und Wohncontainer dämmen: So schaffen Sie ein angenehmes Raumklima

Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, benötigen Sie bei den meisten Containern eine Dämmschicht in 10 bis 20 Zentimetern Dicke. Dementsprechend kann es sinnvoll sein, zum Bauen von Büros und Wohnraum die höheren High-Cube-Container zu verwenden, um trotz Dämmung eine angenehme Wohnhöhe zu erhalten. Mit einer Außendämmung lässt sich zwar die nutzbare Fläche im Containerinnenraum optimieren, trotzdem kommt diese Technik nur selten zum Einsatz, da der Schutz der Dämmschicht vor Wind und Wetter ebenfalls zusätzlichen Aufwand erfordert.

Letztendlich ist auch für Wohncontainer die Dämmung mit Schaum aus Polyurethan die einfachste und komfortabelste Lösung. Mit einem Hochleistungsdämmschaum benötigen Sie an den Wänden und der Decke nur eine Isolierung von etwa 10 Zentimetern, um den gesetzlich festgelegten U-Wert einzuhalten. Damit bleibt bei einem 8 Fuß breiten und 20 Fuß langen Container im Inneren immer noch ein Raum mit einer Grundfläche von 2,15 x 5,7 Metern.

Der größte Nachteil von PU-Schaum zur Isolierung von Containern ist, dass der Schaum nicht lichtbeständig ist und mit der Zeit porös wird. Er muss daher noch mit Rigipsplatten verkleidet oder mit einer schützenden Farb- oder Lackschicht versehen werden. Das gilt allerdings auch für andere Dämmmaterialien.

Dämmplatten zur Isolierung eines Containers sollten aus einem geschlossenzelligen Material gefertigt sein, damit sie wasser- und luftdicht sind. Sie werden mithilfe eines Holzgerüsts an den Wänden und der Decke befestigt. An diesen kann auch anschließend eine Wand- und Deckenverkleidung angebracht werden, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Allerdings benötigt diese Konstruktion viel Platz, mindestens 15 Zentimeter pro Wand. Dadurch reduziert sich die Fläche im Inneren eines Standardcontainers auf etwa 2 x 5,6 Meter.

Mehr Wissensbeiträge zu Containern

advanced-floating-content-close-btn Erfahrungen & Bewertungen zu Contivus GMBH