Contivus | Container Wissen | Container abladen

Container abladen

Container abladen – das gilt es zu beachten

Das Abladen eines Containers ist ein Prozess, der in der Logistik viel Aufmerksamkeit und Know-how erfordert. Es braucht die richtige Ausrüstung, aber auch spezielle Techniken und Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle sowie Schäden an der Ladung zu vermeiden. Dabei können einige Faktoren beim Abladen zu einer Herausforderung werden, so beispielsweise die zusätzliche Höhe bei High Cube Containern.

Verschiedene Ablademöglichkeiten im Überblick

Vor dem Abladen eines Containers muss gewährleistet werden, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, so etwa das Tragen von Schutzausrüstung wie Helm, Handschuhe und Sicherheitsschuhe. Darüber hinaus muss der Container auf sichtbare Schäden kontrolliert werden, wie Löcher, Risse oder sonstige Beschädigungsanzeichen. Für das Abladen können Sie geeignete Ablade- und Hebegeräte mieten, um die Fracht sicher zu bewegen:

  • Abladen mit Gabelstapler: In der Regel ist ein 20-Fuß-Container mit Gabelstaplertaschen in breiter Ausführung ausgestattet. Dabei sollte jeder Gabelstapler eine Mindesthebekraft von 2,5 Tonnen besitzen, um einen leeren Container zu heben (beachten Sie die Mindesthebekraft abhängig von der Containergröße sowie vom Containertyp).
  • Abladen mit Mobilkran: Eine weitere Möglichkeit ist ein mobiler Autokran. Hierbei handelt es sich um ein Fahrzeug mit einem ausziehbaren Kran, der den Container sicher und solide absetzen kann.
  • Abladen mit speziellem Seitenladerchassis: LKW verfügen in einigen Fällen über eigene Hebesysteme, sogenannte Seitenladerchassis. Dieses besteht aus zwei Hebearmen, mit denen der Container punktgenau neben das Fahrzeug versetzt werden kann. Zudem gibt es Abladesysteme mit ausklappbaren Standfüßen, die ein besonders stabiles Aufstellen ermöglichen.

Einige LKW besitzen auch einen eigenen Kran. Hierbei handelt es sich um einen schwenkbaren Arm, der den Container nach oben zieht, um ihn passgenau abzusetzen. Das Abladen von 40-Fuß-Containern ist hiermit allerdings nur bedingt möglich – ein solcher Kran müsste mindestens 4,5 Tonnen heben können. Mit einem Seitenladerchassis funktioniert der Entladevorgang hingegen unkomplizierter.

Ein LKW mit Ladekran kommt beim Entladen eines 40-Fuß-Containers äußerst selten zum Einsatz, da der Hebearm schlichtweg nicht ausreicht, um den mehr als 12 Meter langen Container sicher und präzise abzuladen. Sie können in diesem Fall jedoch alternativ einen Autokran mieten, der ein sicheres und zudem recht kosteneffizientes Abladen ermöglicht.

So finden Sie den passenden Aufstellort für Ihren Container

Nach dem Transport müssen Seecontainer an einem Ort mit stabilem Unterboden aufgestellt werden. Hierfür gibt es wichtige Aspekte zu beachten:

  • Holen Sie alle erforderlichen Genehmigungen ein, um den Container am gewünschten Ort aufstellen zu dürfen.
  • Informieren Sie sich über die Bodenbeschaffenheit: Der Untergrund muss solide, ebenerdig und gut verdichtet sein. Ein unebener Boden könnte dazu führen, dass der Container instabil steht oder einsinkt, was auch das Öffnen und Schließen der Türen beeinträchtigen würde. Alle vier Containerecken müssen fest auf dem Fundament sitzen, um eine ausreichende Stabilität sicherzustellen. Ideal sind Untergründe wie geteerte Flächen, gepflasterte Untergründe oder ein simpler Betonboden.
  • Achten Sie zudem darauf, Seecontainer niemals auf Steigungen abzusetzen, da diese gewichtigen Stahlboxen bei unsachgemäßer Abladung ins Rutschen geraten können.

Sie benötigen für Ihr Vorhaben zusätzliches Wissen? Contivus begleitet Sie mit fachlicher Unterstützung und einem zuverlässigen Service – persönlich, kompetent und lösungsorientiert.

Ihr zuverlässiger Partner für Seecontainer

Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!

Anfrage hinterlassen
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mehr Wissensbeiträge zu Containern

advanced-floating-content-close-btn Erfahrungen & Bewertungen zu Contivus GMBH