ISO Code Container
ISO-Code-Container
Nach ISO 6346 sind alle Container mit einem Code ausgestattet, der Aufschluss über die Größe und Bauart gibt. Beim Kauf eines Standard-Containers können Sie anhand des ISO-Codes überprüfen, ob die Angaben des Herstellers oder Verkäufers mit der Kennzeichnung übereinstimmen. Sobald ein Container über einen ISO-Code verfügt, können Sie außerdem sicher sein, dass es sich um ein Modell handelt, das der standardisierten Bauweise entspricht.
Größen- und Bauartcodes für Container
Insgesamt besteht der ISO-Code eines Containers aus vier Zeichen. Hierbei kommen sowohl Ziffern als auch Buchstaben zum Einsatz. So lässt sich der ISO-Code bereits anhand seiner Länge einfach von der Containernummer, die für jeden Container einzigartig ist, unterscheiden. In der Regel ist der ISO-Code unterhalb der Containernummer angebracht.
Größencodes für Container
Die erste Ziffer des ISO-Codes enthält die Information bezüglich der Länge eines Containers: Die Standardlängen von 10, 20, 30 und 40 Fuß werden mit den Ziffern 1 bis 4 abgebildet. Für Container mit Zwischengrößen kommen verschiedene Buchstaben zum Einsatz:
Containerlänge | Container-Code | |
---|---|---|
ft | mm | |
10 | 2991 | 1 |
20 | 6058 | 2 |
30 | 9125 | 3 |
40 | 12192 | 4 |
45 | 13716 | 5 |
24 | 7315 | B |
24,5 | 7430 | C |
41 | 12500 | G |
43 | 13106 | H |
48 | 14630 | M |
49 | 14935 | N |
53 | 16154 | P |
Die zweite Ziffer steht gleichzeitig für die Breite und Höhe eines Containers. Standard-Container mit einer Breite von 8 Fuß und einer Höhe von 8,5 Fuß tragen eine 2, Pallet-Wide-Container ein R. High-Cube-Container mit normaler Breite werden durch eine 5 gekennzeichnet. Pallet-Wide-High-Cube-Container tragen ein T. Natürlich regeln die Standards der ISO 6346 nicht nur diese Standardmaße, sondern alle Arten von Containern:
Containerhöhe | Containerbreite | ||||
---|---|---|---|---|---|
ft | mm | 2438 mm | 2438 – 2500 mm | ≤ 2500 mm | > 2500 mm |
8 | 2438 | 0 | |||
8,5 | 2591 | 2 | R | C | L |
9 | 2742 | 4 | S | D | M |
9,5 | 2896 | 5 | T | E | N |
> 9,5 | > 2896 | 6 | U | F | P |
Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!
Bauartcodes für Container
Die letzten beiden Stellen des ISO-Codes stehen für die Bauart und die Ausstattung des Containers. Dabei gruppiert der Buchstabe den Container in eine Bauartgruppe ein, während die Zahl dahinter mehr Details liefert, beispielsweise über zusätzliche Türen, abnehmbare Dächer oder die Spezialisierung auf eine bestimmte Fracht.
Bauartcode | Art von Container |
---|---|
G | Standard-Container ohne Belüftung |
V | Standard-Container mit Belüftung oder Belüftungssystem |
B | Dry Bulk Container |
S | Named Cargo & non-cargo Container |
R & H | Kühlcontainer (Reefer) |
W | Foldable Containers |
U | Open Top Container |
P | Platform und Flat Rack Container |
K | Tank-Container für Flüssigkeiten und Gase |
N | Tank-Container für Dry Cargo |
A | Air/Surface Container |
Containernummer
Über dem ISO-Code befindet sich die sogenannte Containernummer. Diese ist für jeden Container, egal ob normaler 20-Fuß-Container, Reefer, Open Top, Flat Rack oder Tank-Container, vorgeschrieben und einzigartig. Sie besteht international einheitlich aus drei Buchstaben, einer Kategorieziffer, einer sechsstelligen Seriennummer und einer Prüfziffer. Anhand seiner individuellen Nummer lässt sich der Transport eines Containers in Echtzeit nachverfolgen und jeder Container problemlos einem Eigentümer zuordnen. Gleichzeitig sind hinter ihr wichtige Informationen und Details für die Abfertigung am Hafen hinterlegt.