Open top container
Open Top Container
Container in verschiedenen Abmessungen und Ausstattungen stellen sicher, dass es für jede Ladung passende Lösungen gibt. Open Top Container verfügen über kein Stahldach wie die meisten anderen Container, sondern sind nur mit einer Plane abgedeckt. Das ermöglicht den Transport sowie das einfache und schnelle Ent- und Beladen von Waren, die nicht durch die Tür des Containers passen.
Der Aufbau von Open Top Containern
Genau wie alle anderen Seecontainer nach ISO-Norm bestehen auch Open Top Container aus einem stabilen Stahlgrundgerüst, das an den Wänden mit Trapez-Stahlblech verkleidet ist, und verfügen über einen massiven Boden aus Sperrholzplatten. Das Dach besteht aus Querspriegeln (Stangen zur Stabilisierung) aus Stahl, über die eine Plane gespannt und mit einer Schnur festgezurrt wird. Hinzu kommt eine Doppelflügeltür auf einer Schmalseite des Containers.
Die Spriegel können zum einfachen Be- und Entladen abgenommen werden. Zum Transport sollten sie jedoch wieder angebracht werden, weil sie die Stabilität des Containers unterstützen. Außerdem verhindern sie, dass sich Wasser auf der Dachplane sammelt. Je nach Bauart ist der Türdachträger schwenkbar oder fest. Die schwenkbare Variante erlaubt das Beladen mit einem Stapler, während bei einem festen Träger eine überhohe Ladung nur mit einem Kran in den Container gebracht werden kann.
Open Top Container gibt es in verschiedenen Größen. Am geläufigsten sind 20 Fuß und 40 Fuß lange Open Top Container. Ihre Abmessungen entsprechen mit 8 Fuß Breite und 8,5 Fuß Höhe denen herkömmlicher Seecontainer mit festem Dach. Für übergroße Ladungen sind auch High Cube Open Top Container erhältlich. Genau wie herkömmliche High Cube Container verfügt diese Variante über 1 Fuß (entspricht etwa 30 cm) zusätzliche Höhe.
Einsatzzwecke und Vorteile eines Open Top Containers
Open Top Container wurden vor allem für den Transport großer Produkte konzipiert, die nicht durch die Tür eines herkömmlichen Containers passen. Fällt diese Beschränkung weg, kann der Container in seiner gesamten Höhe und Breite genutzt werden. Auch für sperrige und dabei besonders schwere Güter, die am besten mit einem Kran verladen werden, sind Open Top Container ideal. Nicht zuletzt ermöglichen sie auch den Transport von Ladung mit geringer Überhöhe, solange diese entsprechend gesichert wird.
Zu beachten ist bei einem Open Top Container, dass er sich nicht stapeln lässt und dass das Entfernen und Wiederanbringen der Plane zeitaufwendiger ist als das Öffnen und Schließen der Containertür. Dieser Mehraufwand wird jedoch oft durch das schnellere Laden mit einem Kran oder die Tatsache, dass große Maschinen für den Transport nicht zerlegt werden müssen, ausgeglichen. In vielen Fällen reduziert sich durch einen Open Top Container der Ladeaufwand.
Indem Sie einen Open Top Container gebraucht mieten oder kaufen, sichern Sie sich eine flexible Transport- und Lagerlösung für alle Arten von Waren, Werkzeugen und Maschinen. In diesem Container lassen sich ganze Projekte zwischenlagern oder transportieren.
Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!
Alternativen zum Open Top Container
Viele Unternehmen mieten neben Open Top Containern auch Flat Rack Container zum Transport übergroßer Waren. Diese verfügen lediglich über klappbare Wände an den Schmalseiten. Die Längsseiten und das Dach für den Container fehlen ganz. Sie können aber auch als sogenannte Kombicontainer teilweise mit Seitenwänden oder Rungen versehen sein.