Contivus | Container Wissen | Flat rack container

Flat rack container

Flat Rack Container

Flat Rack Container bieten einen für Container eher ungewohnten Anblick: Anstatt rundum geschlossen zu sein, haben diese Container nur zwei Stirnwände. Auch nach oben sind Flat Racks offen, was Unternehmen besonders viel Spielraum beim Transport von großen und sperrigen Waren in einem Seecontainer lässt.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Flat Rack Container.

Flat Rack Container: Aufbau und Merkmale

Flat Rack Container bestehen lediglich aus einem Stahlunterbau, dem darauf gesetzten Boden aus Holz und zwei Stirnwänden. Die Seitenwände des Containers können dabei entweder fest oder klappbar sein. Ist Letzteres der Fall, lässt sich der Container zusammenfalten und ohne Ladung leichter transportieren. Am Container Unterbau befinden sich Ösen für Spanngurte, mit denen sich selbst schwere Lasten gut auf dem Container sichern lassen.

Durch die massive Unterkonstruktion unterscheiden sich Flat Rack Container und normale ISO-Container mit Dach nicht wesentlich in ihrem Gewicht. Die Nutzlast eines Flat Rack Containers beträgt allerdings für einen 20-Fuß-Container gut 30 Tonnen und für einen 40-Fuß-Container bis zu 40 Tonnen. Die Differenz der Container ergibt sich durch das höhere zulässige gesamte Gewicht der Flat Rack Container.

Abmessungen und Varianten von Flat Racks

Flat Rack Containern haben prinzipiell die gleichen Maße wie Standardcontainer: Ihre Breite beträgt 8 Fuß bei einer Höhe von 8,5 Fuß. Die Spezialcontainer sind in verschiedenen Größen mit 20 Fuß und 40 Fuß Länge erhältlich. Einige Hersteller bieten darüber hinaus High Cube Flat Rack Container, bei denen die Abmessungen der Seitenwände ein Fuß höher sind als bei einem normalen Seecontainer. Mit dem High Cube Container lassen sich besonders hohe Ladungen noch effizienter sichern.

Eine weitere Variante der Flat Rack Container sind Modelle mit Rungen an einer oder beiden langen Seiten. Sie helfen bei der Ladungssicherung und dabei, die Ladung beim Transport vor Beschädigungen zu schützen. Allerdings eignen sich Container mit Rungen nicht für überbreite Güter.

Die Vorteile von Flat Rack Containern

Flat Rack Container sind auf den Transport von überhohen und -breiten Gütern spezialisiert. Durch fehlende Seitenwände und Dach ist es kein Problem, wenn große Maschinen, Maschinenteile oder andere Konstruktionen größer als die Abmessungen eines normalen ISO-Containers sind. Gleichzeitig lassen sich die Container einfach und unkompliziert mit einem Kran oder Gabelstapler beladen.

Zusammen mit der extremen Tragfähigkeit der Unterkonstruktion sind Flat Rack Container die ideale Lösung für den Transport von schweren und unhandlichen Ladungen per Schiff, Zug und LKW. Sie dienen beispielsweise zum Verschicken von Fahrzeugen, industriellen Maschinen, Stahlträgern und Brückenelementen oder großvolumigen Tanks und Behältern.

Ihr zuverlässiger Partner für Seecontainer

Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!

Anfrage hinterlassen
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Alternativen zu Flat Rack Containern

Geht es vor allem darum, überhohe Ladungen von oben in den Container zu laden, kommt auch ein Open Top Container infrage. Er verfügt anstatt eines Dachs über eine abnehmbare Plane als Abdeckung. Für überlange Baustoffe und Bauteile, beispielsweise Baumstämme oder Stahlträger, kann ein Plattform-Container ganz ohne Wände genutzt werden. Geht es lediglich um das leichtere Be- und Entladen von sperrigen Gütern in den Container, kann ein Open Side Container mit einer komplett aufklappbaren Seitenwand ebenfalls eine Alternative sein.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, falls Sie weitere Informationen benötigen.

Mehr Wissensbeiträge zu Containern

advanced-floating-content-close-btn Erfahrungen & Bewertungen zu Contivus GMBH