HCPW
HCPW: High Cube & Pallet Wide Container
Das Kürzel HCPW bedeutet High Cube Pallet Wide. Es beschreibt besondere ISO-Container, die höher und zugleich breiter als normale Stahlcontainer sind. Die unterschiedlichen Größen dieser Container ermöglichen eine ideale Anpassung an die Anforderungen unterschiedlicher Branchen und an diverse Ladungsarten. Vor allem der größere Innenraum und die für Europaletten optimierte Breite steigern die Effizienz dieser Container im Vergleich zu herkömmlichen Standardcontainern. Viele HCPW-Container für den europäischen Güterverkehr gibt es auch als Double-Modelle, die dank der Doppeltüren eine einfache Be- und Entladung ermöglichen. Praktisch ist auch die Open-Top-Variante mit abnehmbarem Dach oder die Open-Side-Modelle mit abnehmbaren Seitenwänden.
Für einen solchen High Cube Pallet Wide Container können Sie eigene Lagerflächen anmieten (Depot). Beachten Sie in diesem Zusammenhang jedoch, dass das Depot auf die Spezialgröße der höheren und breiteren Container ausgelegt sein muss.
Die wichtigsten Merkmale eines High Cube Pallet Wide Containers
- Diese Container sind High Cube, haben also eine größere Höhe als herkömmliche Seecontainer. Sie sind rund 30 cm höher als Standard-Container (Außenhöhe 2,89 Meter anstatt 2,59 Meter).
- Diese Stahlcontainer haben breitere Innenmaße (Pallet Wide): Im Vergleich zu Standardcontainern, die eine Breite von 2,44 Metern haben, beträgt diese bei High Cube Pallet Wide Containern 2,59 Meter. Dank der zusätzlichen Breite ermöglichen diese Container ein effizientes Laden von Europaletten, da problemlos zwei Paletten nebeneinander gestapelt werden können.
- Verfügbar sind verschiedene Längenvarianten, so etwa 20-Fuß, 40-Fuß und 45-Fuß. Der 45-Fuß-Container ist der größte ISO-Container dieses Typs und kann bis zu 33 Europaletten aufnehmen.
- Durch die zusätzlichen Maße bieten High Cube Pallet Wide Container ein größeres Ladevolumen. So hat ein 45-Fuß-HCPW-Container ein Volumen von ca. 89 m³.
- Diese höheren und breiteren Stahlcontainer sind speziell für den europäischen Güterverkehr konzipiert, um die Nutzung von Europaletten zu optimieren. Sie eignen sich besonders gut für den Transport von Gütern mit einem hohen Volumenbedarf sowie für internationale Seefracht (CSC- zertifiziert).
Anwendungsbereiche eines High Cube Pallet Wide Containers
HCPW Container sind auch als High Cube Pallet Wide Kühlcontainer sowie als Seecontainer verfügbar.
- Kühlcontainer kombinieren die Vorteile der HCPW-Bauweise mit Kühlfunktionen. Sie bieten somit noch mehr Platz für Paletten und temperaturempfindliche Güter.
- Seecontainer sind CSC-zertifiziert (Container Safety Convention) und speziell für den Seetransport entwickelt. Sie verfügen über die klassischen HCPW-Merkmale, wie zum Beispiel die höheren und breiteren Abmessungen.
Die High Cube Pallet Wide Kühl- und Seecontainer ermöglichen den Transport von mehreren Europaletten und bieten im Vergleich zu Standard-Containervarianten ein größeres Ladevolumen.
Besondere Hinweise für die Wartung von HCPW-Containern
- Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Innen- und Außenflächen des Containers auf rostige Stellen. Kontrollieren Sie auch die Türdichtungen auf Verschleiß und mögliche Beschädigungen, denn diese sind für die Wasserdichtigkeit von zentraler Bedeutung. Achten Sie auch auf Verformungen, Beulen und Risse, vor allem an den Kanten und Ecken des Containers.
- Verwenden Sie zur Container-Reinigung milde Mittel, beispielsweise ein Autoshampoo, um Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger, da es dadurch zum Eindringen von Wasser in die Wandkonstruktion kommen könnte. Halten Sie auch den Innenraum und den Boden sauber, um Schmutzablagerungen oder feuchtigkeitsbedingte Schäden zu vermeiden.
- Kaufen Sie entsprechende Produkte, um Verschlussmechanismen und Türscharniere regelmäßig einzufetten. Auf diese Weise gewährleisten Sie ein leichtes Öffnen und Schließen der Containertüren.
- Überprüfen Sie in regelmäßigen Zeitabständen auch den Lack auf mögliche Schäden.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung unterhalb des Containers, um feuchtigkeitsbedingte Schäden an der Bodenkonstruktion zu verhindern.
Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!