Container Stapeln
Container stapeln: Was ist konkret zu beachten?
Das Stapeln von Containern ist eine sehr wichtige und effiziente Methode in der Logistik, im Seeverkehr und in der Lagerhaltung. Das Stapeln erfordert jedoch stabile Strukturen, eine korrekte Handhabung sowie die Einhaltung bestimmter Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle sowie Schäden an den Gütern zu vermeiden. Mit dem entsprechenden Zubehör können Sie Container aber problemlos stapeln und optimal sichern. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie kompakt zusammengefasst.
Stapelsicherung für Container – verschiedene Möglichkeiten im Überblick
Gestapelte sowie dicht nebeneinander gelagerte Container müssen ordnungsgemäß gesichert werden, damit sie nicht verrutschen oder umkippen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Container unbeladen sind. Sind sie beladen, muss auch die Ladung im Inneren richtig gesichert werden, um Warenschäden während des Transports zu vermeiden. Mit horizontalem und vertikalem Equipment zur Sicherung wird das erforderliche Sicherheitsmaß bei der Lagerung sowie beim Transport gewährleistet.
- Bridge Fitting: Zur horizontalen Sicherung sind sogenannte Bridge Fittings ideal geeignet. Hierbei handelt es sich um variable Verbindungselemente, die in den oberen Ecken nebeneinanderstehender Container eingehängt werden. Durch die Klauen, die in die seitlichen Ecköffnungen der Container passen, sowie durch das Drehen der verstellbaren Gewindestangen werden die zu verbindenden Boxen aus Stahl fest zusammengezogen. Somit bleiben die verbundenen Container stabil nebeneinander und können nicht verrutschen. Bridge Fittings werden häufig auf Schiffen verwendet, um benachbarte Container gegen Zug- und Druckwiderstände während rauer Seeverhältnisse stabil zu sichern. Für eine Stapelsicherung sind die Brückenbeschläge jedoch nicht geeignet.
- Stacking Cone: Diese massiven Elemente sind zur vertikalen Sicherung von gestapelten Containern geeignet. Stacking Cones werden in die unteren vier Ecken des Containers eingehängt, sodass anschließend die Stahlbox auf einen anderen Container abgesetzt werden kann. Die konischen unteren Enden der montierten Stacking Cones greifen in die Ecken des darunter liegenden Containers und verhindern somit ein Verrutschen. Stacking Cones gewährleisten eine effiziente Nutzung des Platzbedarfs an Schiffshäfen und Lagerhäusern.
- Twistlock: Mit den sogenannten Stahlzapfen (Twistlocks) lassen sich Container sicher aneinander befestigen. Diese Produkte werden für die mechanische Verriegelung in die oberen vier Ecken des unten stehenden Containers eingesetzt und mittels Hebel an allen Stellen verriegelt. Nach dem Absetzen des zu stapelnden Containers werden durch eine zweite Hebelbetätigung beide Container fest miteinander verbunden. Mit dem robusten Twistlock-System lassen sich unerwünschte Bewegungen der Container vermeiden, selbst auf unebenen Wegen oder bei starken Belastungen wie Wind oder Seegang. Generell werden drei Arten von Twistlocks unterschieden: manuelle, halbautomatisierte und vollautomatische Twistlocks.
Besondere Herausforderungen für die Sicherung von Containern
Wind und Wetter: Starke Winde und Stürme können Containerstapel gefährden. Auch in Hafengebieten können Container bei starkem Wind umkippen. Ab einer Windgeschwindigkeit von 70 km/h sollten Containerstapel sehr gut gesichert oder reduziert werden.
Unstabile Bodenverhältnisse: Auf unbefestigtem Gelände können Container eher kippen oder absinken. Eine Betonplatte oder eine Bodenverdichtung ist daher sehr empfehlenswert. In Überschwemmungsgebieten können Container auf Podeste oder Stahlrahmen aufgestellt werden.
Ungleichmäßige Beladung: Eine falsche Beladung der Container kann ein Risikofaktor sein. Der Belastungsschwerpunkt sollte immer mittig liegen, um ein Umkippen des Containerstapels zu vermeiden. Container mit Flüssigkeiten müssen besonders gut gesichert werden, da sich die Last hier leicht verlagern kann.
Für weitere Fragen und Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie sehr gerne!
Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!