WWT Container
WWT-Container: Wind- und wasserdichte Stahlcontainer
Bei einem WWT-Container (Wind- and Watertight) handelt es sich um einen gebrauchten Schiffscontainer, der allerdings in einem so guten Zustand erhalten werden konnte, dass weder Wasser noch Wind ins Innere eindringen können. Das bedeutet, dass der Container von seiner Struktur her vollkommen intakt ist, keine Risse oder Löcher aufweist und auch die Türen funktionsfähig sind. Obwohl die meisten WWT-Container keine CSC-Zertifizierung mehr besitzen, eignen sich gebrauchte Container sehr gut als mobiles Büro, als Lagercontainer oder für sonstige Anwendungen, bei denen ein effektiver Schutz vor Witterungseinflüssen notwendig ist.
Die Container sind in unterschiedlichen Größen und Typen erhältlich, so in 10 Fuß, 20 Fuß, 40 Fuß, 45 Fuß oder als High-Cube-Seecontainer. Sie entsprechen den ISO-Normen, was bedeutet, dass diese gebrauchten Seecontainer dieselben Strukturen und Maße besitzen wie reguläre ISO-Container.
Die Wartung ist von entscheidender Bedeutung, um die Langlebigkeit sowie die Schutzfunktion der Container gegen Wind und Wasser weiterhin zu erhalten. Auch wenn die Seecontainer von der Qualität her betrachtet nicht mehr den Anforderungen des internationalen Seetransports genügen können, so benötigen sie dennoch weiterhin regelmäßige Pflege, um Undichtigkeiten, Rost oder Strukturschäden zu vermeiden.
Häufig ist es eine kluge Entscheidung, einen Seecontainer gebraucht zu kaufen, denn die Anschaffung eines neuwertigen Containers ist oftmals eine beachtliche Investition. Für viele Einsatzzwecke ist es ausreichend, den Container gebraucht zu kaufen, ohne dabei aber auf Qualität verzichten zu müssen.
Die wichtigsten Merkmale von WWT-Containern
Wind- und Watertight-Container sind gebrauchte Seecontainer, die folgende Merkmale aufweisen:
- Die Container sind gebraucht und nach der Reparatur wind- und wasserdicht, das heißt ohne Risse oder Lecks am Stahl.
- Da es sich um gebrauchte Container handelt, kann auch die Farbe ausgeblichen sein bzw. abblättern oder Roststellen aufweisen.
- Die Seecontainer haben in der Regel keine gültige CSC-Plakette mehr und dürfen somit nicht mehr für den internationalen Seetransport verwendet werden.
- Die gebrauchten Stahlboxen können generell noch viele Monate problemlos zur Lagerhaltung oder für den Transport auf der Straße eingesetzt werden.
- Sie weisen transport-, nutzungs- und altersbedingte Gebrauchsspuren auf, wie etwa Kratzer, Dellen oder leichten Rost.
- Sie sind häufig schon 10 bis 15 Jahre alt, strukturell aber in einem guten Zustand. An der ein oder anderen Stelle weisen sie einige Reparaturen auf.
- Die wind- und wasserdichten Schiffscontainer sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich – so etwa als 10-, 20-, 40- und 45-Fuß-Container sowie als High-Cube-Variante.
- Im Vergleich zu Cargo Worthy Container sind WWT-Container oftmals günstiger, da ihnen die Zertifizierung für den Seetransport fehlt.
- WWT-Container sind eine kostengünstige Möglichkeit für den Landtransport oder für Lagerungszwecke.
Offizielle Standards für den Kauf eines gebrauchten Containers
Drei offizielle Standards klassifizieren den Zustand eines Gebrauchtcontainers:
- IICL6-Klassifizierung: IICL6 ist ein Reparaturstandard des Institute of International Container Lessors (IICL), dem Hauptverband der Container-Leasinggesellschaften. Um diesem Standard entsprechen zu können, werden die gebrauchten Container einer Inspektion unterzogen. Die IICL6-Einstufung bestätigt schriftlich, dass der Gebrauchtcontainer noch über eine längere Zeitspanne für den Transport verwendet werden darf. Der Container kann die CSC-Plakette erhalten und ist somit auch für den internationalen Warenversand zugelassen.
- Cargo Worthy (CW): Diese Container sind für den Transport ebenfalls geeignet, weisen aber deutlichere Abnutzungsspuren und rostige Stellen auf. Der Zustand dieser Gebrauchtcontainer befindet sich eine Stufe unter den IICL6-Containern.
- Wind- und Watertight-Container: Diese Container sind wind- und wasserdicht, weisen aber starke Abnutzungsspuren auf. Häufig haben diese Schiffscontainer keine gültige CSC-Zertifizierung mehr, sind aber als Lagercontainer eine gute Wahl.

Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!