Contivus | Container Wissen | Hard Top Container

Hard Top Container

Hard Top Container

Hard Top Container verfügen, genau wie Open Top Container, über ein abnehmbares Dach zum leichteren und schnelleren Laden. Dieses besteht jedoch, genau wie der Rest des Containers aus massivem Stahl und sorgt dadurch für einen zuverlässigen Schutz der Ladung. Lesen Sie hier alle relevanten Informationen rund um Hard Top Container und ihre Einsatzgebiete.

Hard Top Container: Aufbau und Material

Wie bei einem normalen Seecontainer besteht auch ein Hard Top Container aus einem stabilen Stahlgerüst, einem Boden aus mehreren Lagen von Sperrholzplatten sowie Trapez-Stahlblech als Verkleidung für die Wände. Allerdings ist bei einem Hard Top Container der Kontakt zwischen Dach und Wänden nicht fest verschweißt, sondern wird lediglich von Riegeln hergestellt und gehalten. Werden diese gelöst, lässt sich das etwa 400 bis 500 kg schwere Dach mit einem Kran vom Container abheben. Einige Modelle verfügen über Aufnahmepunkte für einen Gabelstapler, sodass die Decke des Containers auch mit dessen Hilfe an- und abgehoben werden kann.

Zusätzlich zum abnehmbaren Dach sind Open Hard Top Container in der Regel an einer Schmalseite mit einer Tür ausgestattet. Selten verfügen sie als Double Door Container über zwei Türen. Der obere Türquerträger kann dabei ausschwenkbar oder fest montiert sein. Ist Ersteres der Fall, erleichtert dies das Be- und Entladen zusätzlich, da mehr Spielraum zur Seite entsteht. So lassen sich auch lange Ladungen schnell und einfach im Container verstauen. An den Wänden befinden sich Zurringe zur einfachen und stabilen Ladungssicherung.

Hard Top Container: Größen und Ausführungen

Hard Top Container gibt es in den für Seecontainer typischen Größen. Die Breite beträgt 6 Fuß, die Höhe 8,5 Fuß und bei der Länge haben Sie die Wahl zwischen einem 20-Fuß- oder 40-Fuß-Container. Anders als bei einem herkömmlichen Seecontainer sind die Abmessungen der Tür nebensächlich, weil sie beim Be- und Entladen kein Hindernis darstellen. Trotzdem müssen die geladenen Güter für den Transport in die Maße des Containers passen – anders als bei einem Flat Rack oder Open Top Container.

Was das Eigengewicht, die Nutzlast und das Gesamtgewicht angeht, unterscheiden sich die Spezialcontainer mit abnehmbarem Dach nicht wesentlich von einem normalen Seecontainer. Neben der Standardhöhe erhalten Sie auch High Cube Hard Top Container. High Cube Container sind im Allgemeinen einen Fuß (etwa 30 Zentimeter) höher als Standardcontainer und erlauben so auch den Transport besonders hoher Maschinen(teile) und Konstruktionen.

Hard Top Container vs. Open Top Container

Für den Transport sperriger Güter kommen sowohl Spezialcontainer mit festem abnehmbarem Dach infrage als auch Open Top Container, die lediglich eine Plane als Abdeckung haben. Erstere bieten in der Regel einen besseren Wetterschutz und lassen sich für den Transport problemlos stapeln. Open Top Container bieten hingegen mehr Freiraum für überhohe Güter, da diese bei Kontakt mit der Plane nicht beschädigt werden.

Als Lagercontainer eignen sich beide Varianten gleichermaßen. Gerade wenn Sie regelmäßig neue Lieferungen mit sperrigen oder schweren Materialien erhalten und diese im Container unterbringen möchten, ist ein Lagercontainer mit abnehmbarem Dach eine gute und flexible Lösung. Für die Verwendung als Bürocontainer sind Hard Top und Open Top Container weniger geeignet, da die nötige Isolierung fehlt.

Ihr zuverlässiger Partner für Seecontainer

Füllen Sie einfach das Angebotsformular aus und unsere Experten werden sich in kürzester Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen!

Anfrage hinterlassen
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mehr Wissensbeiträge zu Containern

advanced-floating-content-close-btn Erfahrungen & Bewertungen zu Contivus GMBH