Werkstattcontainer: Mehr Platz für Ihr nächstes Projekt

Ein Werkstattcontainer bietet Ihnen die Möglichkeit, flexible, mobile und wettergeschützte Arbeitsplätze einzurichten. Sie sind die ideale Wahl, wenn Sie saison- oder projektbedingt ein größeres Arbeitsaufkommen haben, die zusätzlichen Plätze aber nur vorübergehend benötigen. Gleichzeitig punkten die Stahlcontainer auf Baustellen, wo sie nicht nur als Werkstatt, sondern auch als Lager- und Materialcontainer dienen. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Informationen rund um Werkstattcontainer und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Die richtige Größe für Ihre Werkstattcontainer

Als Werkstattcontainer eignen sich vor allem Seecontainer mit einer Länge von 20 Fuß. So haben Sie den Vorteil, dass der Transport weniger aufwendig ist als bei der Container-Variante mit einer Länge von 40 Fuß. Gleichzeitig benötigen sie weniger Platz zur Lagerung, wenn Sie den Arbeitsplatz nicht benötigen. Zudem können Sie 20-Fuß-Container mit wenig Aufwand nicht nur als Baucontainer, sondern auch als Lagercontainer oder Bürocontainer nutzen. Für eine einzelne Werkbank kommt auch ein 10-Fuß-Container infrage.

20-Fuß-Werkstattcontainer bieten im Inneren mit einer Länge von knapp 5,9 Meter und einer Breite von 2,35 Meter eine Fläche von 13,9 m². Das reicht im Normalfall für eine bis zwei Werkbänke und Regale als Lager für Materialien und Werkzeuge. Je nachdem, wie viel Zubehör für die Arbeit benötigt wird, können Sie in einem Werkstattcontainer also ein bis zwei Arbeitsplätze einrichten. Beachten Sie dabei nicht nur, wie viel Platz Sie im Container für die Einrichtung benötigen, sondern planen Sie auch ausreichend freie Fläche zum Arbeiten und Bewegen ein. Ansonsten steigt das Risiko für Unfälle.

Werkstattcontainer: Ausstattung und Umbau

Anders als Bürocontainer benötigen Werkstattcontainer nicht zwangsläufig ein Fenster, damit ihre Angestellten darin effektiv arbeiten können. Wird ohnehin viel zwischen Baustelle, angrenzender Produktionshalle, dem Lager und der Werkbank im Container gewechselt, kann die Tür einfach offen bleiben, sodass die Türöffnung genug Tageslicht liefert. Findet die Arbeit ausschließlich im Container statt, kann es jedoch sinnvoll sein, einen Bürocontainer als Werkstattcontainer zu nutzen, um eine freundlichere Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Zwingend notwendig, um gebrauchte Container als Werkstatt zu nutzen, ist eine Stromversorgung und Elektroausstattung. Die Leitungen dafür lassen sich gut in den Rillen an Wänden und Decke verlegen. Achten Sie darauf, die Lampen so über der Werkbank anzubringen, dass diese gut beleuchtet ist. Das erleichtert das Arbeiten und hilft, Fehler und Unfälle zu vermeiden.

Wollen Sie Ihren Werkstattcontainer ganzjährig benutzen, müssen Sie ihn unter Umständen dämmen und mit einer Heizung versehen. Anderenfalls entstehen durch die gute Wärmeleitfähigkeit der Stahlcontainer-Hülle im Sommer extreme Hitze und im Winter niedrige Temperaturen. Damit im Baucontainer trotz Dämmung noch eine für das Arbeiten im Stehen bequeme Raumhöhe bleibt, empfiehlt es sich, einen High-Cube-Container als Werkstattcontainer zu verwenden.

Bei der Einrichtung ist es Ihnen überlassen, ob Sie einen Container ausschließlich zum Arbeiten nutzen wollen und die nötigen Rohstoffe in einem separaten Materialcontainer unterbringen oder in jedem Container eine Werkbank mit dem nötigen Stauraum für Materialien kombinieren. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile: Mit einem separaten Werkstatt- und Lagercontainer sind die Laufwege länger. Allerdings können die Kosten für die Anschaffung niedriger sein, da im Lagercontainer weniger Licht und Strom benötigt wird.

Falls Ihr Platzbedarf stark schwankt, können Sie zusätzliche Lagercontainer auch mieten, anstatt sie zu kaufen. Als Stauraum benötigen die Container keine besondere Ausstattung. Durch die flexible Miete fällt der Preis geringer aus und Sie zahlen nur für die Zeit, in der Sie den Container tatsächlich benötigen.

Auf der Suche nach einem Seecontainer, um Ihr eigenes Containerhaus zu bauen?

Sehen Sie sich unsere zum Verkauf stehenden Container an!

Ehemalige Seecontainer als Werkstatt: Alle Vorteile im Überblick

Indem Sie ehemalige Seecontainer gebraucht kaufen oder mieten, investieren Sie für Ihr Unternehmen in flexibel nutzbaren Raum, der sich sowohl als Werkstatt als auch als Büro oder zur Lagerung von Geräten, Maschinen und Materialien nutzen lässt:

  • Wetterfest: Werkstattcontainer und Lagercontainer aus solidem Stahl bieten Ihren Angestellten, Maschinen und Werkzeugen im Inneren Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Lüftungsschlitze erlauben dabei einen Luftaustausch und verhindern, dass Feuchtigkeit kondensiert und sich sammelt und dadurch Materialien oder Werkzeuge beschädigt.
  • Stabil: Das hohe Container-Eigengewicht von mehreren Tonnen sorgt zusammen mit dem belastbaren Grundgerüst für die nötige Standfestigkeit.
  • Langlebig: Selbst gebrauchte Container können noch mehrere Jahrzehnte als Büro-, Werkstatt- oder Lagercontainer dienen und sind damit eine lohnende Investition.
  • Pflegeleicht: Der Wartungsaufwand für Container ist oft geringer als für feste Bauten. Lediglich ein neuer Anstrich zum Wetterschutz ist in regelmäßigen Abständen erforderlich.
  • Sicher: Ein verschweißtes Schließfach schützt den mit einem Vorhängeschloss gesicherten Container zuverlässig vor Einbruch. So können Sie auch teure Baustoffe oder technische Geräte ohne Bedenken im Container aufbewahren.
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten: Je nach Bedarf lässt sich der Werkstattcontainer auch als Lagercontainer oder Bürocontainer einsetzen und beliebig transportieren, um an unterschiedlichen Standorten für Ihr Unternehmen zum Einsatz kommen zu können. Gabelstaplertaschen erlauben Ihnen den einfachen Transport Ihrer Container zwischen verschiedenen Standorten und auf dem Gelände Ihres Unternehmens.
  • Kosteneffizient: Ausrangierte Container sind in Deutschland günstig erhältlich und lassen sich bei Bedarf für einen guten Preis mit nur geringem Wertverlust weiterverkaufen.
  • Individuell anpassbar: Indem Sie einen noch nicht ausgebauten Container kaufen, können Sie das Design, die technische Ausstattung und die Einrichtung für Ihren Werkstattcontainer genau auf die Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen zuschneiden.
  • Nachhaltig: Stahlcontainer lassen sich vollständig recyceln und das Material kann nach Ablauf der Lebensdauer wiederverwendet werden.

Werkstattcontainer bei Contivus mieten oder kaufen

Bei Contivus finden Sie ein großes Angebot an verschiedenen Containern, die Sie flexibel als Werkstattcontainer, Lagercontainer oder Bürocontainer nutzen können. Dabei gehören zu unserem Service nicht nur der Container-Verkauf und die Container-Vermietung – wir bieten Ihnen auf Anfrage auch die Möglichkeit des Transportes zum gewünschten Aufstellort, falls Sie nicht selbst die Möglichkeit haben, Ihre Container zu transportieren und dadurch flexibel einzusetzen.

Sie haben Interesse an einem Container von Contivus, benötigen aber mehr Informationen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder senden Sie uns eine Anfrage direkt über die Website, um eine Übersicht über unser Angebot und unseren Service zu bekommen! Gerne beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Container-Modellen und -Größen und finden für Sie den richtigen Container für Ihre Anforderungen.

Andere Verwendungszwecke von Seecontainern

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Seecontainers für Ihre speziellen Anforderungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktieren Sie uns!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
advanced-floating-content-close-btn Erfahrungen & Bewertungen zu Contivus GMBH