Container-Carport: Die innovative Stellplatzlösung für das Auto
Ein Container-Carport ist eine innovative und gleichzeitig nachhaltige Möglichkeit, um einen überdachten Motorrad- oder Auto-Stellplatz zu schaffen. In der Regel wird dafür ein 20-Fuß oder ein 40-Fuß Standard-Seecontainer verwendet. Zuvor wurden diese Container in der Logistik zum Warentransport auf See, Schiene und Straße eingesetzt. Nach ihrem Dienst im Güterlager erhalten die Seecontainer nun eine neue Funktion und werden beispielsweise zum Containerhaus, zu Bürocontainern oder zu einem Container-Carport umgebaut. Hierbei handelt es sich um ein modernes sowie zunehmend beliebtes Baukonzept, das auch als Upcycling bezeichnet wird: Es muss kein neuer Raum geschaffen werden, stattdessen wird auf vorhandene Ressourcen als Grundlage für neue Projekte zurückgegriffen. Das Produkt – also etwa ein Bürocontainer, eine Container-Garage oder ein Container-Carport – kann sowohl gewerblich als auch privat genutzt werden.
Für einen Container-Carport werden üblicherweise Schiffscontainer – meist in 20-Fuß- oder 40-Fuß-Größe – als tragende Seitenwände verwendet. Kombiniert werden diese mit einem Dach, das häufig aus Trapezblech, Metall oder auch Holz besteht.
Um einen Container jedoch in einen Carport umzuwandeln, sind in der Regel zusätzliche Arbeiten wie die Anbringung eines Daches oder die Installation einer Beleuchtung erforderlich. Das typische Aussehen eines Containers ist aber gerade das, was den Reiz eines solchen Carports ausmacht – sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen. Je nachdem, welchen Container Sie sich aussuchen und wie Sie diesen letztlich gestalten möchten, kann der Preis variieren. Machen Sie im Vorfeld daher unbedingt eine grobe Kalkulation.