Einsatzmöglichkeiten für Container im Garten
Am häufigsten werden Container im Garten als Ersatz für ein Gartenhaus genutzt. Sie dienen dann als Lagercontainer für die Aufbewahrung von Gartengeräten wie Schaufeln, Rechen und Hacken. Aber auch größere Gartengeräte wie einen Häcksler oder Ihren Rasenmäher können Sie in einem Gartencontainer wind- und wettergeschützt aufbewahren. Die Türen mit einer angenehmen Breite von 2,34 Metern erlauben es Ihnen problemlos, auch größere Rasenmäher direkt vor Ort zu lagern.
Genau wie ein Gartenhaus können Sie einen Gartencontainer nicht nur zur Aufbewahrung Ihres Grills, sondern auch als wind- und wettergeschützte Outdoor-Küche verwenden. Indem Sie den Innenraum mit Arbeitsflächen und Regalen ausstatten, haben Sie alles Wichtige vor Ort und sparen sich den Weg in die Küche im Haus. Bei Bedarf lässt sich der Container auch mit Strom ausstatten, um einen Kühlschrank und Kochplatten zu betreiben. Wer möchte, kann einen Open Side Container kaufen oder die lange Seite mit einer Theke versehen, damit Sie das Essen direkt nach draußen reichen können.
In einem Wohncontainer im Garten können Sie natürlich auch ein Tiny House einrichten, das als eigenständige Wohnung für Gäste oder eigenes Reich für ein erwachsenes Kind dient. Dabei haben Sie die Wahl darüber, ob der Container ein eigenes Bad haben oder lediglich als Schlaf- und Aufenthaltsraum dienen soll. Auch als Atelier eignen sich Wohncontainer mit großen Fenstern direkt auf dem grünen Garten hervorragend. In einem Bürocontainer richten Sie Ihr eigenes Gartenbüro ein – perfekt für kreatives Schaffen oder die Arbeit in entspannter Atmosphäre im Homeoffice.