Container-Garage: Garage und Stauraum aus Seecontainern

Eine Garage ist für jeden Autobesitzer eine wertvolle Option, insbesondere dann, wenn Sie einen Oldtimer oder ein teures Fahrzeug besitzen, aber natürlich auch dann, wenn Sie Ihr Auto nicht Eis, Regen und Wind aussetzen möchten. Eine Garage bietet Ihrem Fahrzeug sicheren Schutz und sorgt dafür, dass es lange in einem guten Zustand bleibt. Der Bau einer Garage ist heutzutage aber nicht gerade kostengünstig, denn neben dem Material für die Garage (z. B. Beton oder Holz) müssen Sie zudem in viele weitere Dinge investieren, so etwa in ein automatisches Garagentor oder auch in Elektrik wie etwa Licht und Steckdosen. Auch eine Baugenehmigung kann erforderlich sein. Aus diesem Grund ist eine Garage aus einem Container sowohl finanziell als zeitlich eine sehr kluge Option.

Container-Garagen bieten eine stabile Konstruktion, die ganz nach den eigenen Vorlieben und Vorstellungen um- und ausgebaut werden kann. Entscheiden Sie selbst, welche Sonderausstattungen Ihre Container-Garage haben soll und wofür Sie diese konkret nutzen möchten. Eine Container-Garage bietet nämlich nicht nur Ihrem Auto Witterungs- und Einbruchsschutz, sondern kann auch als Werkstatt oder als zusätzlicher Stauraum, beispielsweise für Fahrräder, genutzt werden.

Eine Garage aus einem Schiffscontainer ist eine originelle und im Vergleich zu einer gemauerten oder einer Betonfertiggarage auch eine kostengünstige Lösung. Stahl-Seecontainer haben in den vergangenen Jahren aufgrund der Robustheit, Langlebigkeit und Flexibilität mehr und mehr an Beliebtheit gewonnen. Garagen aus Schiffscontainern leisten zudem einen Beitrag zum Umweltschutz, denn durch das Recycling bereits hergestellter Container reduziert sich die Abfallmenge und auch der Verbrauch neuer Materialstoffe.

Bevor Sie jedoch einen Container für eine Garage kaufen, sollten Sie die wichtigsten Informationen über Container-Daten, Lieferung und Preis prüfen. Stellen Sie uns gerne eine Anfrage – bei Contivus beraten wir Sie individuell und finden für Sie eine maßgeschneiderte Lösung. Einen Container können Sie übrigens nicht nur kaufen, sondern auch gerne mieten.

Container-Garage

Welche Vorteile bietet eine Garage aus einem Container?

Seecontainer können nicht nur als Wohn- oder Bürocontainer verwendet werden, sondern auch als Lagercontainer oder Garagencontainer. Eine solche Garagenlösung bietet dabei klare Vorteile:

  • Simple und rasche Montage: Nach dem Kauf kann die Container-Garage schnell und unkompliziert installiert werden.
  • Kosteneffektiv: Im Vergleich zu einer traditionellen Garage sind die Anschaffungskosten für eine Container-Garage deutlich niedriger.
  • Mobilität: Eine Garage aus einem Container können Sie unkompliziert an einen anderen Standort versetzen. Diese Flexibilität in puncto Standort macht einen Lagercontainer ideal für die Nutzung als Garage.
  • Robuste Stahlkonstruktion: Lagercontainer bieten einen ausgezeichneten Schutz vor jeglichen Witterungseinflüssen und zudem ein Plus an Sicherheit. Dank der widerstandsfähigen Stahlkonstruktion sind Seecontainer sehr langlebig.
  • Variable Anpassungs- und Ausstattungsmöglichkeiten: Der Container kann an Ihre individuellen Anforderungen angepasst, also beispielsweise mit elektrischen Installationen, Isolierungen oder Beleuchtungen ausgestattet werden. Seecontainer bieten als Garage aber auch Raum für eigene DIY-Projekte und können auch schlicht als Lager genutzt werden.
  • Simple Genehmigungsbeschaffung: Für den Bau von Container-Garagen ist meist eine einfachere Baugenehmigung ausreichend.
  • Eigenbauoption: Mit grundlegenden Bautechniken können Sie die Container-Garage selbst bauen und behalten so auch immer die Kosten im Blick.

Was ist bei der Nutzung eines Seecontainers als Garage zu beachten?

Wenn Sie Kosten sparen möchten und überlegen, einen Container anstatt einer Beton-Fertiggarage auf Ihr Grundstück zu stellen, sollten Sie die Maße bedenken, die mit einem solchen Garagencontainer verbunden sind. Ein Container ist etwa knapp 2,5 Meter breit und daher nur für Fahrzeuge geeignet, die in der Container-Garage Platz finden – bei größeren Fahrzeugen könnte das schwierig werden. Wenn Sie einen Kleinwagen, Fahrräder oder Motorräder in der Garage unterbringen möchten, stoßen Sie auf keinerlei Probleme. Natürlich können Sie die Container auch nur als Lager oder Werkstatt verwenden.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, aus mehreren Seecontainern komfortable Garagen für Ihren individuellen Bedarf herzustellen – und das zu einem guten Preis. Der Tür- und Fenstereinbau kann dabei ganz unkompliziert erfolgen, ohne die Statik zu gefährden.

Wie findet sich der geeignete Container für eine Garage?

Bei der Auswahl des richtigen Containers für Ihre Garage ist es wichtig, einige Faktoren ausreichend zu berücksichtigen:

  • Containergröße: Standard-Container sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, so beispielsweise in 20 Fuß (6 Meter) oder in 40 Fuß (12 Meter). Wählen Sie die Größe, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
  • Containerzustand: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen ausgewählte Container in einem guten Zustand ist, das bedeutet ohne wesentliche Schäden oder Rost.
  • Containerart: Es gibt unterschiedliche Containerarten, so etwa Lager-, Transport- oder Isoliercontainer. Für den Bau einer Garage ist ein Seecontainer oder ein Lagercontainer eine ideale Wahl.

Anpassung und Modifikationen einer Seecontainer-Garage

Eine Container-Garage kann flexibel an Ihre Anforderungen angepasst werden. Hier einige Beispiele:

  • Isolierung: Für eine effektivere Wärmedämmung können die Decke und die Wände des Containers isoliert werden.
  • Elektrische Installationen: Eine Beleuchtung und elektrische Steckdosen erhöhen den Komfort bei der Garagennutzung.
  • Automatisches Garagentor: Ein (automatisches) Garagentor erleichtert den Zugang und erhöht gleichzeitig die Sicherheit.
  • Belüftung: Für eine gute Luftzirkulation können Ventilatoren oder Belüftungsöffnungen in den Garagen eingebaut werden.
  • Boden: Der Bodenbelag im Container sollte aus einem strapazierfähigen Material bestehen.

Welchen Anforderungen muss die Stellfläche für den Garagencontainer genügen?

Die Stellfläche für Ihre Seecontainer-Garage muss natürlich ausreichend groß sein. Wenn Sie komplexere Gebäude aus mehreren Containern zu einer Garage zusammenstellen möchten, sollten Sie das im Vorfeld berücksichtigen und den Platzbedarf entsprechend kalkulieren. Das gesamte Garagenprojekt müssen Sie zudem vom zuständigen Bauamt absegnen lassen. Klären Sie bereits im Vorfeld ab, welche Bebauungen auf Ihrem Grundstück generell zugelassen sind und welche Genehmigungen Sie im Einzelfall benötigen.

Container dürfen nicht direkt auf dem Erdboden abgestellt werden, daher müssen Sie auf das richtige Fundament achten. Der Hintergrund ist, dass sonst Feuchtigkeit aus dem Boden aufsteigen und sofort zu Korrosion von Stahlteilen führen könnte. In den meisten Fällen ist ein Streifenfundament ausreichend, bei sehr soliden Untergründen sogar ein Punktfundament, um den Container ausreichend vor feuchtigkeitsbedingten Schäden zu schützen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, den Container durch eine weitere Steinschicht zu erhöhen.

Ist für eine Container-Garage eine Genehmigung erforderlich?

Wenn Sie einen Container aufstellen möchten, benötigen Sie ebenso wie bei einem Bürocontainer oder einem Wohncontainer eine Baugenehmigung vom zuständigen Bauamt. Lediglich dann, wenn der Container nur für wenige Wochen auf dem Grundstück stehen bleibt, ist er nicht genehmigungspflichtig. Wer einen Container jedoch als Garage nutzen möchte, strebt eine langfristige Lösung an. Holen Sie daher im Vorfeld alle wichtigen Informationen und Genehmigungen für Ihr Bauvorhaben ein.

Möchten Sie einen Seecontainer mieten beziehungsweise kaufen oder wünschen Sie eine fachkompetente Beratung zu Garagen aus Seecontainern? Dann stellen Sie uns gerne eine Anfrage. Prüfen Sie auch gerne unsere Referenzen und lassen Sie sich von der hohen Kundenzufriedenheit überzeugen.

Auf der Suche nach einem Seecontainer, um Ihr eigenes Containerhaus zu bauen?

Sehen Sie sich unsere zum Verkauf stehenden Container an!

Andere Verwendungszwecke von Seecontainern

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Seecontainers für Ihre speziellen Anforderungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktieren Sie uns!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
advanced-floating-content-close-btn Erfahrungen & Bewertungen zu Contivus GMBH