Kann ich den Container selbst abholen?
Kann ich den Container selbst abholen?
Bei Contivus finden Sie Container in unterschiedlichen Größen und Beschaffenheiten – von gebraucht bis hin zu neu, die jedem Kundenanspruch gerecht werden. Ob als Wohnraum, Büro, Verkaufsfläche oder Lager: Die Container von Contivus können Sie für diverse Einsatzzwecke nutzen und individuell nach Ihrem Bedarf ausstatten. Durch strategisch gut verteilte Lagerstandorte im gesamten Land – etwa in Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Mannheim, München und Berlin – garantieren wir nicht nur eine einfache Erreichbarkeit, sondern auch eine unkomplizierte Lieferung. Wenn Sie den Container selbst an einem der Standorte abholen möchten, kommt es auf die richtige Vorbereitung und ein geeignetes Transportfahrzeug an.
Worauf ist beim Abholen eines Containers zu achten?
Wenn Sie einen Container selbst abholen möchten, sollten Sie im Vorfeld auf einige Dinge achten, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf sicherzustellen.
Planung und Vorbereitung
- Wenn Sie den Container auf einem öffentlichen Grundstück abstellen möchten, sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob Sie eventuell eine Sondergenehmigung benötigen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug für das Gewicht und die Größe des Containers geeignet ist. Standardcontainer können je nach Größenabmessung mehrere Tonnen wiegen.
- Prüfen Sie die Zufahrt zum Abholort und achten Sie besonders auf Höhenbegrenzungen, enge Straßen oder weiche Untergründe.
- Auch das passende Equipment und Werkzeuge wie etwa Handschuhe, Zurrgurte sowie eventuell eine Rampe oder ein Hubgerät (z. B. Gabelstapler) sind hilfreich.
Das passende Fahrzeug und die richtige Ladungssicherung
- Für einen sehr kleinen Container kann unter Umständen ein Pkw mit Anhänger bereits ausreichen. Lassen Sie sich von unseren Container-Experten gerne konkret hierzu beraten.
- Für größere und schwere Container ist ein LKW mit Kran erforderlich.
- Ein Tieflader oder Sattelzug ist ein geeignetes Transportmittel für 20-Fuß- oder 40-Fuß-Container.
Gemäß der StVO muss eine Ladung ordnungsgemäß gesichert werden. Das bedeutet, dass Sie den Container vor Kippen und Verrutschen schützen müssen, etwa mit Spanngurten, Keilen und Ketten. Beachten Sie auch die korrekte Gewichtsverteilung: Schwere Lasten sollten gleichmäßig und möglichst tief verteilt sein.
Sicherheit bei der Containerabholung
- Persönliche Schutzausrüstung wie Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Warnweste sind von großer Bedeutung.
- Achten Sie beim Aufladen des Containers auf Ihre Hände, denn Container können unerwartet kippen oder verrutschen.
- Arbeiten Sie ausschließlich mit geeigneten Hebegeräten. Falls Sie einen Gabelstapler oder einen Kran nutzen, muss dessen Tragfähigkeit dem Containergewicht entsprechen.
Transport und Anlieferung
- Beachten Sie nach der Abholung die Straßenverkehrsordnung, das heißt Hinweise zu Überhöhe oder Übergewicht Ihres Fahrzeugs mit der Containerfracht. Unter Umständen benötigen Sie für die Fahrt Sondergenehmigungen.
- Ein Container-Transport erfordert eine umsichtige, angepasste Fahrweise, insbesondere bei Kurven oder Bremsmanövern.
- Bereiten Sie die Containeranlieferung vor: Der Abstellort sollte stabil und tragfähig sein, das heißt weder ein weicher Untergrund noch eine zu starke Neigung.
Können Container bei Contivus abgeholt werden?
Die Logistik, Lieferung und Abholung von Seecontainern kann durchaus zu einer kleinen oder großen Herausforderung werden. Bei Contivus erhalten Sie jedoch fachkompetente Beratung und Unterstützung für die Koordination und Organisation aller Schritte. Sie können den gemieteten oder gekauften Container bei uns auch gerne selbst abholen. Gerade diese Flexibilität macht Contivus zu einem so beliebten Dienstleister. Setzen Sie sich im Vorfeld am besten mit den Contivus-Experten in Verbindung, um alles Wichtige für Ihre Container-Abholung zu klären.
Kontaktieren Sie uns!

Häufig gestellte Fragen rund um Container
Die Preise für Container werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die Containergröße und der Zustand spielen hier ebenso eine Rolle wie der aktuelle Stahlpreis und die Nachfrage nach Containern in der Region.
Egal, ob Sie im Unternehmen oder privat, beispielsweise im Rahmen eines Umzugs, vorübergehend Stauraum benötigen oder Ihre Räumlichkeiten aus anderen Gründen erweitern wollen: Indem Sie einen Container mieten, können Sie schnell und einfach zusätzlichen Platz schaffen. Dabei sind einfache Container bereits zu günstigen Preisen erhältlich.
Während die meisten verschiedenen Container die gleiche Höhe und Breite haben, gibt es bei der Länge größere Unterschiede. Sie ist in der Regel der entscheidende Faktor, der über die gesamte Größe und das Volumen eines Containers entscheidet.
Da Standardcontainer für den Transport auf See genormt sind, lassen sich ihre Abmessungen in Fuß genau angeben. Allerdings haben die verschiedenen Containertypen und -größen teilweise unterschiedliche Abmessungen.
Wenn es um das Gewicht eines Containers geht, gilt es zwischen Gesamtgewicht, Leergewicht und Nutzlast zu unterscheiden. Das Leergewicht ist die Masse, die der Container selbst wiegt.
Genau wie bei der Höhe und Länge gibt es auch bei der Breite eines Containers Unterschiede. Je nach Breite erhalten Sie hier aktuelle Informationen und einen Überblick über die Abmessungen und Größen der verschiedenen Standardcontainer und welche Vorteile die unterschiedlichen Maße bieten.
Container sind aus der modernen Schifffahrt nicht mehr wegzudenken. Egal, ob Elektrogeräte, Kleidung, Rohstoffe wie Eisenerz und Kohle oder Flüssigkeiten – sie alle reisen heute in speziell abgestimmten Containern um die Welt.
Es gibt unterschiedliche Arten von Containern, die sich in ihren Merkmalen voneinander unterscheiden. Zum einen spielt die zu transportierende Güterart eine Rolle und zum anderen die spezifischen Transportanforderungen.
Egal ob als trendiges Gartenhaus oder als Lagerraum auf einer Baustelle – Container lassen sich auf unterschiedlichste Weise einsetzen. Steht der Container auf Privatgrund und soll dort unter 3 Monate bleiben, ist generell keine Genehmigung nötig.
Seecontainer sind äußerst vielseitig und werden somit nicht nur für den Warentransport genutzt. Vielmehr können Seecontainer auch für Lager, Wohnräume, Büros und sogar für kreative Architekturprojekte zum Einsatz kommen.
Für eine reibungslose Lieferung der Container ist es wichtig, einigen Aspekten bereits im Vorfeld ausreichend Beachtung zu schenken. Hierzu gehört beispielsweise die Wahl des richtigen Containertyps, der optimale Standort sowie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.
Bei Contivus können Sie verschiedene Seecontainer kaufen oder mieten – neu sowie gebraucht und in unterschiedlichen Größen. Der Transport der Container spielt dabei für uns eine zentrale Rolle, denn so wird gewährleistet, dass jeder Kunde die benötigten Container schnell und zuverlässig erhält.
Für die Sicherheit und die Langlebigkeit eines Containers spielt der richtige Untergrund eine zentrale Rolle. Ohne ein ebenes und stabiles Fundament könnte die Standsicherheit gefährdet sein und auch die Türen des Containers würden sich nur schwer öffnen oder schließen lassen.