Außenmaße: 2,815 m x 2,12 m x 2,363 m
Innenmaße: 2,991 m x 2,438 m x 2,591 m
Container Hamburg
Container kaufen in Hamburg
Außenmaße 6,058m x 2,438m x 2,896m
Innenmaße 5,898m x 2,350m x 2,698m
Außenmaße 6,058m x 2,438m x 2,896m
Innenmaße 5,898m x 2,350m x 2,698m
Außenmaße: 12.192m x 2.438m x 2.591m
Innenmaße: 12.024m x 2.350m x 2.393m
Außenmaße: 12.192m x 2.438m x 2.896m
Innenmaße: 12.024m x 2.350m x 2.697m
Außenmaße: 6.058m x 2.438m x 2.591m
Innenmaße: 5.898m x 2.288m x 2.299m
Außenmaße: 6,06 m × 2,44 m × 2,59 m
Innenmaße: 5,90 m × 2,35 m × 2,39 m
Außenmaße: 12.192m x 2.438m x 2.896m
Innenmaße: 11.978m x 2.350m x 2.698m
Außenmaße: 6,058m x 2,438m x 2,896 m
Innenmaße: 5,898m x 2,350m x 2,698 m
Container Kaufen- Hamburg: Sicher lagern in der Hansestadt
In Hamburg, einer der wichtigsten Metropolen im Norden Deutschlands, bieten wir Ihnen eine erstklassige Möglichkeit, Container günstig zu kaufen. Benötigen Sie einen neuen oder gebrauchten Container? Brauchen Sie ihn, um Lagerprobleme zu lösen, oder möchten Sie ihn für etwas Kreativeres nutzen – zum Beispiel für einen Pop-up-Shop? In unserem Shop finden Sie den perfekten Container für jedes Projekt.
Bedeutung von Schiffscontainern in Hamburg
Hamburg zählt zu den wichtigsten Containerhäfen Europas, Schiffscontainer sind ein zentraler Bestandteil der städtischen Wirtschaft und Logistik. Als größter Hafen Deutschlands und drittgrößter Containerumschlagplatz Europas bewegt der Hamburger Hafen jedes Jahr rund 8,7 Millionen TEU und verbindet Europa mit wichtigen globalen Märkten in Asien, Nordamerika und Afrika.
Doch Container sind längst mehr als reine Transportmittel: In Hamburg entstehen daraus kreative und nachhaltige Projekte – von modernen Pop-up-Stores über mobile Büros bis hin zu innovativen Wohnlösungen, die zeigen, wie vielseitig Container heute eingesetzt werden können.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Container in Hamburg
Container wurden ursprünglich gebaut, um Waren sicher über große Entfernungen zu transportieren. Heute trifft man Container im Hamburger Hafen zwar immer noch, doch längst werden sie nicht mehr nur dort eingesetzt. Sie finden Verwendung in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen. In Hamburg Container gibt es für jedes Projekt die passende Lösung:
Für private Haushalte
Für Wohnzwecke können Shipping-Container auf ganz unterschiedliche Weise genutzt werden. Viele Haushalte setzen Containern in Hamburg bei Renovierungen oder Umzügen ein oder verwenden sie als zusätzlichen Stauraum im Garten. Sie bieten eine einfache, sichere und wetterfeste Möglichkeit, Möbel, Werkzeuge oder andere Gegenstände aufzubewahren.
Container können auch vielfältig als Wohn- und Arbeitsräume genutzt werden:
- Als kleines Haus oder Apartment
- Als Hobbyraum oder Atelier
- Als temporäre Werkstatt
- Für andere residential Zwecke, etwa als Gästezimmer oder zusätzlicher Wohnraum
Diese Flexibilität macht Container zu einer attraktiven Lösung für alle, die temporären oder dauerhaften Wohn- und Arbeitsraum in Hamburg suchen. Besonders beliebt sind Containerhäuser, die modernes Wohnen mit Funktionalität und Nachhaltigkeit verbinden.
Für Wohnprojekte werden am häufigsten die Größen 3 m (10 ft) und 6 m (20 ft) verwendet. Wenn Sie nur wenig Platz benötigen, eignen sich 3 m Container (10 ft) perfekt für kleinere Lagerbedarfe. Benötigen Sie mehr Stauraum, bieten 6 m Container (20 ft) ausreichend Platz für größere Gegenstände.
Für gewerbliche Unternehmen
Unsere Container sind die flexible Lösung für Baustellen, temporäre Lager oder saisonalen Bedarf. Besonders beliebt sind 12 m Container (40ft) für Bauunternehmen und große Projekte, da sie genügend Platz für Materialien und Ausrüstung bieten. Auch Baucontainer kommen häufig zum Einsatz – sie bieten eine robuste, sichere und mobile Lösung direkt auf der Baustelle.
Handelsunternehmen profitieren von unseren Containern als kosteneffiziente und praktische Lösung für saisonale Spitzenzeiten oder temporäre Lagerflächen.
Für kreative Projekte
Container bieten weit mehr als nur Lagerfläche – sie sind Räume für Ideen. Architekten, Designer und Künstler verwandeln sie in Ateliers, Pop-up-Shops, Container Pools oder Eventflächen. Dank der flexiblen Größen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten in Farbe und Ausstattung lassen sich Container optimal für kreative Konzepte nutzen.
Verfügbare Container-Varianten in Hamburg
In Hamburg bieten wir eine Vielzahl von Containern in unterschiedlicher Größe, Höhe, m³ und Breite an:
- 3 m (10 ft) Container – kompakt und praktisch für kleine Lagerflächen.
- 6 m (20 ft) Container – ideal für mittelgroße Lagerungen.
- 12 m (40 ft) Container – perfekt für umfangreiche Bau- oder Gewerbeprojekte.
- 13,5 m (45 ft) Container – großer Stauraum für professionelle Einsätze.
Um mehr detaillierte Informationen über die Größen und Abmessungen von Seecontainern zu erhalten, werfen Sie einen Blick auf die vollständige Liste der Seecontainer-Größen.
Ihre Vorteile beim Container-Kauf in Hamburg mit Contivus
Mit Contivus wird der Container-Kauf einfach.Entdecken Sie, warum sich immer mehr Kunden in Hamburg für Contivus entscheiden.
Einmalige Investition
Mit dem Kauf eines Containers treffen Sie eine langfristig lohnende Entscheidung. Nach dem Erwerb entstehen keine laufenden Mietkosten – Sie besitzen Ihren Container dauerhaft und können ihn flexibel einsetzen, wann und wo Sie möchten.
Flexibilität
Dank unseres großen Lagerbestands und der vielfältigen Auswahl an Containern finden Sie bei Contivus garantiert die passende Lösung – ob für Ihren individuellen Lagerbedarf, Bauprojekte oder private Zwecke.
Robuste Qualität
Unsere Container sind widerstandsfähig, witterungsbeständig und eignen sich optimal zum sicheren Lagern und Transportieren. Jeder Container durchläuft vor dem Verkauf eine gründliche Inspektion, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Zertifizierte Sicherheit
Alle Container sind nach ISO-Standards geprüft und bieten Ihnen weltweit anerkannte Qualität – egal, ob neu oder gebraucht.
Kurze Wege, kleine Kosten
Durch unsere zahlreichen Standorte ist Ihr Container immer in Ihrer Nähe – das bedeutet, Sie erhalten ihn genau dort, wo Sie ihn brauchen, ohne zusätzliche Lieferkosten zu zahlen.
Container Mieten in Hamburg: Flexibel und unkompliziert
Neben dem Kauf bieten wir auch die Möglichkeit, einen Container in Hamburg zu mieten. Das ist eine ideale Lösung für temporäre Projekte, kurzfristige Lagerbedarfe oder Projekte, die nach flexiblen Optionen suchen – ganz ohne langfristige Investition. Die Miete bietet zahlreiche Vorteile:
- Sparen leicht gemacht: Mieten Sie den Container nur so lange, wie Sie ihn wirklich brauchen, teure Anschaffungskosten gibt es nicht.
- Schnelle Anpassung: Containergröße und -anzahl können je nach Projektbedarf flexibel geändert werden.
- Flexibilität: Verschiedene Größen und Containerarten stehen kurzfristig zur Verfügung.
Wenn Ihr Projekt zeitlich begrenzt ist oder Sie noch keine dauerhafte Lösung
benötigen, ist einen Shipping-Container mieten die perfekte Alternative. Contivus begleitet Sie dabei während des gesamten Prozesses – von der Auswahl über die Lieferung bis hin zur Rückgabe.
Vorschriften für Schiffscontainer in Hamburg
Die Nutzung von Schiffscontainern in Hamburg ist nicht nur praktisch, sondern auch rechtlich geregelt. Wer Container aufstellen oder verwenden möchte sollte die städtischen Vorschriften kennen.
Wann ist eine Erlaubnis nötig?
Die Aufstellung von Schiffscontainern fällt unter die städtischen Bau- und Zonenordnungen. Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt vom Verwendungszweck und Standort ab:
- Vorübergehende Nutzung: Für Container auf Baustellen oder zur kurzfristigen Lagerung ist meist keine Baugenehmigung nötig.
- Dauerhafte Nutzung: Bei längerer oder dauerhafter Aufstellung ist in der Regel eine formelle Genehmigung durch das Bauamt erforderlich.
Notiz: Manche temporäre Container gelten als „fliegende Bauten“. Sie benötigen keine vollständige Baugenehmigung, müssen jedoch innerhalb von drei bis sechs Monaten wieder entfernt oder versetzt werden.
Anträge können online oder schriftlich gestellt werden. Wenn der Container als Gebäude oder für gewerbliche Zwecke genutzt wird, sind Lagepläne und statische Berechnungen erforderlich. Detaillierte Informationen und das Online-Antragsformular finden Sie hier: Sondernutzung beantragen – hamburg.de
Sicherheits- und Umweltvorschriften
Schiffscontainer unterliegen strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards, die regelmäßig kontrolliert werden, um Schäden und Risiken zu minimieren. Besonders bei der Lagerung oder dem Transport von Gefahrgütern gelten zusätzliche bundes- und landesweite Vorschriften. Dazu zählt etwa die
Container-Freistellungsverordnung (ContainerfreistVO) für Hamburg, die verbindliche Vorgaben zum sicheren Umgang und zur Lagerung gefährlicher Güter macht. Diese Richtlinien betreffen unter anderem die Kennzeichnung, den sicheren Verschluss sowie den Schutz vor Auslaufen von Gefahrstoffen.
Zudem müssen Betreiber nachweisen, dass ihre Container den Anforderungen des Arbeitsschutzes und Umweltschutzes entsprechen, sodass bei der Nutzung und Lagerung keine Gefahr für Menschen und Umwelt entsteht. Detaillierte Informationen zu den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften stellt die Stadt Hamburg auf ihrer offiziellen Website bereit.
Ihre Container kaufen In Hamburg- einfach und zuverlässig
Bestellen Sie jetzt Ihren Container in Hamburg online und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung direkt zu Ihnen nach Hamburg. Ob Kauf oder Container mieten in Hamburg – wir bieten faire Preise, transparente Beratung und umfassenden Service für Ihre perfekte Lagerlösung.
Sie haben Fragen oder benötigen eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Containers. Rufen Sie uns einfach an unter +49 157 55706 323.

Eine Funktion, die in einigen Containern vorhanden ist und zusätzliche Sicherheit für Ihr Waren bietet. Die Schließkästen (Lockbox) werden am Container verschweißt und ermöglichen den Zugriff auf das Vorhängeschloss von unten. Dies verhindert, dass Diebe mit Winkelschleifern, Bolzenschneidern oder Brechstangen in den Container eindringen können.

Entwickelt, um das Gleichgewicht und die Sicherheit beim Bewegen des Containers mit einem Gabelstapler zu gewährleisten, indem die Zinken des Gabelstaplers in den Boden des Containers gesteckt werden.

Stellen die Belüftung sicher, regulieren den Innendruck und helfen, Kondensation zu verhindern.






















