Contivus | Datenschutz

Datenschutz

Schnelle Lieferung
Weite Verbreitung
Sichere Bezahlung
5-Sterne-Bewertung
Datenschutzerklärung

I. Wer sind wir?

Die Contivus GmbH ist ein Anbieter von Seecontainern und anderen Containertypen. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website und im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben und nutzen.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Contivus GmbH
Friedrichstraße 114A, 10117 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@contivus.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
ISiCO Datenschutz GmbH
Am Hamburger Bahnhof 4, 10557 Berlin, Deutschland
E-Mail: privacy@contivus.de

 

II. Datenverarbeitung auf unserer Website und in unserem Geschäftsbetrieb

1. Besuch unserer Website

Bei jedem Besuch unserer Website verarbeiten wir Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um den Aufruf der Website zu ermöglichen. Dazu gehören insbesondere die sogenannten HTTP-Header-Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Adresse der aufgerufenen Website und Pfad der angeforderten Datei
  • Ggf. die zuvor besuchte Website/Datei
  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Anfrageinformationen wie Sprache, Inhaltstyp, Kodierung des Inhalts, Zeichensätze

Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie die allgemeine administrative Wartung der Website durchzuführen. Die Daten werden zu den genannten Zwecken vorübergehend in internen Logdateien gespeichert, beschränkt auf das Notwendigste, um beispielsweise die Ursache wiederholter oder missbräuchlicher Zugriffe zu identifizieren, die die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden, und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit uns erfolgt. Andernfalls basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Zugang zur Website sowie deren dauerhafte Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

 

2. Kommunikation mit der Contivus GmbH

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, z. B. über das Kontaktformular, den Live-Chat, per E-Mail, Telefon oder über unsere Social-Media-Plattformen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Angaben erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu beantworten oder ein Vertragsverhältnis anzubahnen oder durchzuführen. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen und Ihre Anfrage zu beantworten.

Wir nutzen die Tools Hubspot (Hubspot Inc.) und Apollo (ZenLeads Inc.), um unsere geschäftlichen Kontakte zu verwalten sowie für Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstzwecke. Zur Abwicklung unserer Kommunikation verwenden wir die Business-Kommunikationsplattform von Just Call Inc., die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet ist und Kommunikationsinhalte sowie Metadaten im Rahmen ihrer Dienstleistungen verarbeitet.

Mit der Zustimmung des Anrufpartners zeichnen wir bestimmte Telefonate sowie Metadaten (Nummer, Zeit) zu Schulungs- und Qualitätskontrollzwecken, zur Betrugsprävention sowie zur Dokumentation mündlicher Verträge auf. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, und die betroffene Person kann ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Bei unseren Mitarbeitern erfolgt die Aufzeichnung von Gesprächen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist (z. B. für Schulungszwecke). Wir speichern Gesprächsaufzeichnungen nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir die Daten erhoben haben.

3. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, in dem wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Sonderangeboten unserer Partner informieren.

Für das Abonnement unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen Newsletter per E-Mail nur zusenden, wenn Sie in unserer Bestätigungs-E-Mail durch Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

Diese Speicherung dient ausschließlich dem Zweck, Ihnen die Newsletter zuzusenden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Darüber hinaus messen wir, ob unser Newsletter überhaupt zugestellt werden kann.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Ein entsprechender Abmeldelink ist in jedem Newsletter enthalten.

 

the owner of the email address provided. If you confirm your email address, we will store your email address, the time of registration, and the IP address used for registration until you unsubscribe from the newsletter. The storage serves the sole purpose of sending you the newsletters and to be able to prove your registration. Additionally, we measure whether our newsletter can be delivered at all.

The legal basis for the processing is your consent pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR. You can revoke this at any time with effect for the future by unsubscribing from the newsletter. A corresponding unsubscribe link can be found in each newsletter. A message to the contact details provided above or in the newsletter (e.g., by email or letter) is also sufficient for this purpose.

 

4. Sales Contacts

When you reach out to us regarding any of our services or, based on publicly accessible information, we generate and contact leads, we collect your personal information such as name, title, contact information, and use it to manage related requests and contracts, and to communicate with the company you work for based on our legitimate interests, or where necessary, based on your consent, to administer our business relationships.

Your name and contact information are kept as long as required for the purposes described above and will be deleted upon request for erasure or updated with new contact details.

III. Weitergabe von Daten

In einigen Fällen ist es erforderlich, Ihre Daten weiterzugeben an:

  • Unsere Geschäftskunden, jedoch nur in dem Umfang und nur dann, wenn dies für die Erbringung von Dienstleistungen für diese notwendig ist;
  • Unsere Lieferanten und Dienstleister, die wir für den Betrieb unseres Unternehmens und die Erbringung von Dienstleistungen nutzen, z. B. für Sicherheits-, Speicher-, Rechts-, Beratungs-, Prüfungs- und Versicherungsdienstleistungen;
  • Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungs- und Regulierungsstellen bzw. Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Die von uns erhobenen Daten werden nur dann weitergegeben, wenn hierfür im jeweiligen Fall eine gesetzliche Grundlage gemäß den Datenschutzbestimmungen vorliegt, insbesondere wenn:

  • Sie hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben;
  • die Offenlegung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben;
  • wir gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet sind, insbesondere wenn dies zur Rechtsverfolgung oder -durchsetzung aufgrund behördlicher Anfragen und rechtlicher Verfahren erforderlich ist;
  • die Weitergabe rechtlich zulässig und notwendig ist, um Vertragsverhältnisse mit Ihnen abzuwickeln oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Richtlinie genannten Dienstleistern können hierzu auch Rechenzentren gehören, die unsere Website und Datenbanken speichern, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, Agenturen, Marktforschungsunternehmen, Konzernunternehmen und Beratungsfirmen. Derzeit wird diese Website von einem Drittanbieter gehostet: Hostinger – Švitrigailos g. 34, LT-03230 Vilnius („Hoster“). Falls wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben nutzen. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden regelmäßig von uns überprüft.

Sollten wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU oder des EWR haben oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d. h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübermittlung sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem die Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften. Falls dies nicht möglich ist, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage der Ausnahmen gemäß Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder der Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Falls eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt und weder ein Angemessenheitsbeschluss noch geeignete Schutzmaßnahmen bestehen, besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, diese erfassen und analysieren und dass Ihre Betroffenenrechte möglicherweise nicht durchsetzbar sind. Bei der Einholung Ihrer Einwilligung über das Einwilligungsbanner werden Sie darüber ebenfalls informiert.

 

IV. Verwendung von Cookies und anderen Tools

Wir nutzen außerdem optionale Tools, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und Ihnen zusätzliche Funktionen bereitzustellen („funktionale Tools“). Diese sind zwar nicht zwingend für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, können jedoch erhebliche Vorteile für Besucher bieten, insbesondere in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und die Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-, Anzeige- oder Zahlungsoptionen. Dazu kann insbesondere die Einbindung externer Inhalte wie Karten und Videos sowie das Login über bestehende Konten von sozialen Netzwerken gehören. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

V. Soziale Medien

Wir unterhalten Online-Präsenzen in sozialen Medien, um dort mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Im Rahmen des Betriebs unserer Online-Präsenzen ist es möglich, dass wir Zugriff auf Informationen wie Statistiken zur Nutzung dieser Präsenzen erhalten, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden.

Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information und Kommunikation mit Nutzern, sowie Art. 6 (1) (b) DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und vorvertragliche Maßnahmen mit Interessenten durchzuführen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattform:

  • Facebook und Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4, Irland): Datenschutzerklärung
  • X (ehemals Twitter) (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland): Datenschutzerklärung
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland): Datenschutzerklärung

 

VI. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die wir die Daten erhoben haben. Die Daten werden nach Zweckerfüllung gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie weiterhin bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Für Beweiszwecke müssen wir Vertragsdaten insbesondere drei Jahre ab dem Ende des Jahres aufbewahren, in dem die Geschäftsbeziehung mit Ihnen endet. Danach verjähren Ansprüche gemäß der gesetzlichen Regelverjährung. Darüber hinaus müssen wir einige Ihrer Daten aus buchhalterischen Gründen aufbewahren, beispielsweise aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten gemäß HGB, AO, KWG, GwG oder WpHG. Die dort festgelegten Aufbewahrungsfristen betragen zwischen zwei und zehn Jahren.

 

VII. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Contivus GmbH. Diese umfassen gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO insbesondere:

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Außerdem können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig für die Contivus GmbH ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin

 

VIII. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Diese Datenschutzerklärung wird gelegentlich aktualisiert, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich gesetzliche oder regulatorische Anforderungen ändern.

advanced-floating-content-close-btn Erfahrungen & Bewertungen zu Contivus GMBH